Wenn Ihr Unternehmen bereit ist, ins Ausland zu expandieren, ist einer der ersten Ratschläge, der Ihnen erteilt werden wird, dass Sie eine ausländische Niederlassung gründen sollen. Doch was heißt das und welchen Einfluss hat eine ausländische Niederlassung auf Ihr Geschäft?
Was ist eine ausländische Niederlassung?
Eine ausländische Niederlassung ist der ausländische Ableger eines inländischen Unternehmens, der gegründet wird, wenn ein Unternehmen in ein neues Land expandieren möchte. Es gibt zahlreiche Wege, eine ausländische Niederlassung zu gründen, aber das Ziel ist immer das gleiche: Die Expansion ins Ausland soll damit erleichtert werden.
Was benötigen Sie zur Gründung einer ausländischen Niederlassung?
Die Anforderungen und die Struktur einer ausländischen Niederlassung sind von Land zu Land verschieden, aber es gibt drei Haupttypen:
Repräsentanz
Mit einer Repräsentanz wird eine minimale Präsenz im Land geschaffen. Ihre Mitarbeiter:innen sind lediglich Repräsentanten Ihres Unternehmens und sind nicht in den Vertrieb oder Abschluss von Verträgen involviert. Mit dieser Art von Büro hat Ihr Unternehmen in dem Land „einen Fuß in der Tür“ und Sie können Informationen sammeln und die Möglichkeit einer weiteren Expansion ausloten. Eine Repräsentanz ist oftmals der erste Schritt vor einer größeren globalen Erweiterung.
Da eine Repräsentanz nicht wie ein Unternehmen funktioniert, ist die Einrichtung normalerweise problemlos und nur mit einer Registrierung bei den zuständigen Behörden im Land verbunden.
Zweigniederlassung
Eine Zweigniederlassung ist eine Erweiterung Ihres Unternehmens im Ausland. Sie befindet sich vollständig im Besitz Ihres Unternehmens, und Steuern und sonstige administrative Angelegenheiten der Zweigniederlassung werden nach den Gesetzen des Landes abgewickelt, in dem Ihr Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Zweigniederlassung bietet Ihnen mehr Flexibilität bei Ihren internationalen Geschäften, aber sie ist für Ihr Unternehmen auch mit einer größeren rechtlichen Haftung verbunden.
Die Einrichtung einer Zweigniederlassung als juristische Person ist normalerweise ein recht einfacher Prozess. Da Ihr Unternehmen Eigentümer der Zweigniederlassung ist und größtenteils die Gesetze Ihres Heimatlandes zur Anwendung kommen, besteht die Einrichtung hauptsächlich in der Registrierung bei den zuständigen Stellen im Gastland.
Im Gegensatz zu einer Repräsentanz benötigen Sie jedoch normalerweise einen Geschäftsführer oder eine andere Person, die vor Ort für die Geschäftsführung verantwortlich ist, um die Registrierung durchzuführen. Die Person, die die Registrierung durchführt, muss normalerweise Staatsbürger:in des Gastlandes sein oder über eine permanente Aufenthaltserlaubnis verfügen.
Tochtergesellschaft
Eine Tochtergesellschaft ist Eigentum der Muttergesellschaft, agiert aber als eine eigenständige juristische Person. Dieser Status schützt die Muttergesellschaft vor der Haftung im Gastland.
Eine ausländische Tochtergesellschaft hat viele Vorteile, wie z. B. die Möglichkeit, tiefer in ausländische Märkte einzudringen, und bietet eine größere internationale Glaubwürdigkeit. Die Gründung einer Tochtergesellschaft kann jedoch teuer und zeitaufwendig sein.
Darüber hinaus wird sich Ihre Tochtergesellschaft mit den für das Gastland spezifischen regulatorischen und politischen Herausforderungen konfrontiert sehen, sodass es ratsam ist, zu Ihrer Unterstützung eine(n) Einheimische(n) zu engagieren, der/die die lokalen Geschäftsgepflogenheiten kennt, wie z. B. einen Anwalt oder einen Steuerberater.
Um eine Tochtergesellschaft zu gründen, benötigen Sie auch einen Unternehmensvertreter, der im Namen des Unternehmens bei Banken und Regierungsbeamten persönlich vorsprechen kann, und je nach Gastland muss er oder sie dies unter Umständen mehrmals tun.
Wann sollten Sie in eine Niederlassung investieren?
Bevor Sie die Gründung einer Niederlassung in Angriff nehmen, müssen Sie einige Hausaufgaben erledigen. Nehmen Sie sich die Zeit, den Markt, in den Sie eintreten wollen, zu verstehen. Weniger als 25 % der Unternehmen, die international expandieren, haben damit Erfolg. Dies liegt zum großen Teil daran, dass sie die lokale Kultur und die Gesetze der Länder, in die sie gehen, nicht verstehen. Um Erfolg zu haben, ist die richtige Planung von entscheidender Bedeutung. Die regulatorischen Anforderungen der einzelnen Länder variieren deutlich, und Steuern sowie die Gestaltung von Bank- und Verrechnungspreisen sind wichtige Faktoren für den Planungs- und Entscheidungsprozess.
Wenn Sie den lokalen Markt erst einmal vollständig verstehen und alle regulatorischen Anforderungen für die Errichtung durcharbeiten, wird Ihre Entscheidung, ob Sie in eine Niederlassung investieren wollen oder nicht, klarer.
Wie kann die Errichtung einer Niederlassung Ihren globalen Expansionsplänen helfen oder schaden?
Unter normalen Bedingungen mag die internationale Expansion mittels Gründung einer Niederlassung eine einfache Entscheidung sein, je nachdem, welche langfristigen Ziele Ihr Unternehmen hat. Sie können dadurch Zugang zu neuen Märkten erhalten, den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke weltweit erhöhen und den Aufbau einer kostengünstigen Produktion vereinfachen.
Allerdings ist die Schaffung einer Präsenz im Ausland vor allem unter steuerlichen Gesichtspunkten mit hohen Kosten verbunden und Sie werden anfälliger für lokale Marktschwankungen und Konjunkturabschwünge. Sind Sie bereit, große Summen in einen Markt zu investieren, den Sie nicht kennen?
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie volatil Märkte von einem Tag auf den anderen werden können. Beschränkungen des internationalen Reiseverkehrs, die Schließung von Behörden und Finanzämtern und die ständigen Änderungen der lokalen Gesetzgebung haben die Gründung einer Niederlassung in letzter Zeit deutlich komplexer und zeitaufwendiger gemacht.
Mit einer anderen Herangehensweise ist es zum Glück jedoch möglich, ins Ausland zu expandieren, ohne gleich Ihr Unternehmen aufs Spiel setzen zu müssen.
Alternativen zur Errichtung einer ausländischen Niederlassung
Sie müssen sich den Herausforderungen einer Expansion ins Ausland nicht alleine stellen. Wenn Sie so weit sind, dass Sie Ihre internationale Präsenz erweitern möchten, kann ein Employer-of-Record-Service wie Global Employment Outsourcing (GEO) Sie auf zwei Arten bei Ihrem Wachstum unterstützen:
- Wenn Sie noch nicht so weit sind, dass Sie die mit der Gründung einer Niederlassung verbundenen Kosten und Risiken auf sich nehmen möchten, kann GEO Ihnen helfen, erst einmal das Umfeld in Ihren Zielmärkten zu prüfen. Nutzen Sie GEO, um Arbeitskräfte einzustellen, während Sie noch die Fühler in einem Markt ausstrecken, ohne die für die Gründung einer Niederlassung erforderlichen Investitionen tätigen zu müssen.
- Wenn Sie ein Land identifiziert haben, das für Ihr geplantes Wachstum wichtig ist und in dem Sie sofort Arbeitskräfte benötigen, kann GEO diese innerhalb von nur zwei Wochen einstellen, während Sie parallel dazu Ihre Niederlassung weiter aufbauen.
Ein im Land ansässiger Employer of Record unterstützt Sie mit seinem HR-Fachwissen bei der Einstellung lokaler Arbeitskräfte und sorgt für die Einhaltung lokaler arbeitsrechtlicher Vorschriften, damit Sie bei der Entwicklung Ihres Unternehmens im Ausland nicht gegen Gesetze verstoßen und keine Risiken eingehen.
Finden Sie heraus, ob der Employer-of-Record-Service von GEO für Sie passend ist. Sprechen Sie noch heute mit einem Global Solutions Advisor.